
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Kühlschrank ✓kühlt nicht mehr ✓ist laut ✓verbraucht viel Strom ✓ist zu kalt. Reparieren Sie selbst mit ✓DIY Reparaturtipps für den defekten Kühlschrank.
Wenn der Kühlschrank nicht mehr kühlt, ist das ärgerlich. Dann kommt es darauf an, die Ursache für den kaputten Kühlschrank so schnell wie möglich herauszufinden, damit Ihre Lebensmittel nicht verderben. Für dieses Problem finden Sie hier verschiedene Ursachen und die passenden Reparaturtipps. Prüfen Sie unsere Tipps Schritt für Schritt, damit Ihr defektes Kühlgerät möglichst schnell wieder funktioniert.
Wenn kein Licht mehr im Kühlschrank ist, obwohl das Kühlaggregat noch läuft, ist die Kühlschranklampe kaputt. Führen Sie Schritt für Schritt die Auswechslung der Lampe durch.
Wenn sich vor allem am Boden und an den Wänden des Kühlschranks Wasser befindet, handelt es sich meist um Kondenswasser. Zur Lösung dieses Problems finden Sie hier die häufigsten Ursachen mit den passenden Tipps auf einen Blick.
Wenn Ihr Kühlschrank laut ist, können Sie einige Ursachen meist selbst beheben. Hierzu finden Sie Tipps zur Behebung der möglichen Ursachen. Bitte beachten Sie, dass ein leises Brummen des Gerätes in regelmäßigen Abständen normal ist. Um die Temperatur im Kühlschrank konstant zu halten, geht der Kompressor an. Auch ein “Blubbern“ und “Gurgeln“ des Kältemittels und das “Klicken“ des Thermostats sind normale Geräusche.
Sie haben bemerkt, dass Ihr Kühlschrank viel Strom verbraucht? Damit Sie unnötige Stromkosten sparen, haben wir für Sie die häufigsten Ursachen mit den entsprechenden Tipps zum Energiesparen zusammengestellt.
Wenn es in Ihrem Kühlschrank zu kalt ist und die Lebensmittel bereits zu gefrieren beginnen, gibt es einige Ursachen, die Sie ganz einfach selbst beheben können. Hier finden Sie die häufigsten Ursachen für einen frostigen Kühlschrank. Prüfen Sie Schritt für Schritt die empfohlenen Tipps.